- Putz
- PutzIm\1.Polizeibeamter,Wachmann.
⇨Butz1.Seitdemfrühen19.Jh. \2.Frisör.Vgl⇨Balbutz.Norddseitdem19.Jh. \3.Haarschnitt;überlangesKopfhaar.WeiterentwickeltausderBedeutung»Zierat,Haarzierde«.Halbw1955ff.\4.übermäßigesSchminken.1920ff.\5.Ausrede,Lüge.WieAusredeundLügedieWahrheitverdecken,sobedecktPutz(Verputz)denRohbau.Dochvglauch»Putz«imSinnevonStreich,Schabernack;ndl»poets=Posse«.Rotwspätestensseit1840.\6.Aufregung;Streit;Handgemenge;Schlägerei;Protestaktion;Straßentumult.⇨PutzI11.1940ff. \7.auf(bei)PutzundStingel=völlig;ohneRest.»Putz«oder»Butz«bezeichnetdasKerngehäuse,und»Stingel«istderStengel.ManißtdieBirnemitsamtStengelundKerngehäuse.Österr1800ff.\8.auf(zum)Putzarbeiten=a)angestrengteTätigkeitvortäuschen,sobaldderVorgesetzteinSichtist.»Putz«imSinnevon»Zierat,Schmuck«entwickelt————sichhierzurBedeutung»Beschönigung,Vorwand«;vglauch⇨PutzI5.Seitdemfrühen19.Jh.–b)scheinbareinergeregeltenArbeitnachgehen,umüberdeneigentlichenverbrecherischenErwerbzutäuschen.Rotw1847ff. \9.etwmitPutzundStingelaufessen=etwvölligverzehren.⇨PutzI7.Österr1800ff. \10.derPutzfälltvonderDecke=esprahlt(lügt)einer.HängtzusammenmitderscherzhaftenRedewendungvondenBalken,diesichbiegen,sobaldeinerdreistlügt.1945ff.\11.aufdenPutzhauen(klopfen)=a)prahlen;großsprecherischsein.Gemeintistwohl,daßeineraufdenOrdensschmuckaufseinerBrustschlägt,ummitdieserGebärdedarzutun,wasfüreintüchtigerKerlersei.Odererprahlt,erkönneaufdenMauerputzhauen,daßdieWändewackeln.Sold1939ff;halbw1950ff.–b)sehrausgelassensein;ausgelasseneStimmungverbreiten;sichausleben.Sold1939bisheute;auchziv.–c)aufbegehren;energischauftreten;Forderungenstellen.ImSinnedesVorhergehendenwohlalsAnalogiezu»mitder⇨FaustaufdenTischschlagen«aufzufassen.Sold1939ff.–d)Unfriedenstiften;durchrohesVerhaltendieLeute(zuUnbesonnenheiten)aufreizen.Rocker1967ff. ————12.Putzmachen=a)etwvortäuschen;Ausredenvorbringen.⇨PutzI4.Seitdemfrühen19.Jh.–b)sichauflehnen;Streitanfangen;Aufregungverbreiten;einenStreichvollführen. ⇨PutzI11c.1950ff,halbw. \13.mach'keinenPutz!=a)redekeinenUnsinn!1930ff.–b)zieredichnicht!übertreibenicht!gibdichnatürlich!1945ff,halbw.\13a.derPutzistrunter=dasMake-upistvergangen.=PutzI4.1920ff.\14.aufPutzstehen=streitlüsternsein.⇨PutzI6; ⇨stehen4.1950ff. \15.jmeinenPutzvormachen=a)sichherauszulügensuchen.⇨PutzI5.1870ff.–b)jmetwvortäuschen.SoldinbeidenWeltkriegen. ————————PutzIIf\Polizei.Verstehtsichnach⇨PutzI1.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.